Der Bremen-Zwei-Newsletter – Öffnen lohnt sich
͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ 
Bremen Zwei Newsletter

Moin {NAME},

ganz ehrlich, ich bin bekennender Winterfan. Ich mag Kälte, raue Winde, Frost und auch den Schnee. Was ich nicht mag, ist das norddeutsche Dauergrau und das fehlende Licht, von November bis März. Das macht mich müde. Ich wäre für Winterschlaf, für eine dreimonatige Auszeit, aber das Leben geht weiter – atemloser, als mir lieb ist. Gefühlt bekomme ich zu wenig Schlaf. In einer Untersuchung las ich kürzlich, dass Menschen die zu wenig schlafen, weniger Fett verbrennen, weil die gemeine Fettzelle einfach mehr Ruhe braucht, um zu funktionieren. Es hat also gar nichts mit den Weihnachtskeksen, den Baumkuchenspitzen oder den Keksen zu tun, dass meine Jeans kneift, es ist der Schlafmangel!

Gegen den monatelangen Lichtmangel hilft Vitamin D und gegen den Winterblues hilft die Weihnachtsbeleuchtung überall. Lichterglanz in den Innenstädten, Häusern und auf den Weihnachtsmärkten. Apropos Licht: Sie sind wieder unterwegs, in dieser dunklen Vorweihnachtszeit, geschmückte Traktoren auf Lichterfahrt. Gut, da ich auf dem Land wohne, sehe ich nahezu jeden Tag Trecker, aber jetzt fahren sie in Konvois und sind eindrucksvoll illuminiert. In diesem Jahr lautet das Motto: "Ein Funken Hoffnung, ohne Bauern geht es nicht“. An diesem zweiten Adventwochenende gibt es einen beleuchteten Treckerkonvoi von Bremen bis Worpswede, mit an die 100 Trecker. Da kommt Licht ins Dunkel. 

Radio-Bremen-Filmsonntag mit "Kroymann"

Maren Kroymann sitzt neben Annette Frier auf einem Sofa zwischen Geschenken.
Foto: Radio Bremen
Mit Lichterglanz, geschmückter Tanne und sehr spitzer Zunge erwartet Sie der Radio-Bremen-Filmsonntag im Bremer Kino Atlantis am 17. Dezember um 11 Uhr. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Fernsehpreis, wirft Maren Kroymann in dem Sketch-Comedy-Format zusammen mit Annette Frier und wechselnden Partnerinnen und Partnern einen satirischen Blick auf Frau und Mann, auf Jung und Alt, auf Politik und Gesellschaft, und eben auch auf Weihnachten. Statt besinnlichen Beisammenseins, gibt es hier Familienbashing at its best. Es wird nichts ausgelassen und kein Blatt vor den Mund genommen. In der Folge “Schöne Bescherung” und “Das Ende des Patriarchats” werden Geschenke wie Feminismus oder Familienkrisen mit roter Schleife verpackt, bissig und entlarvend. Erfrischend anders. 
Mehr dazu

Jens Wawrczeck liest "Die Vögel"

Jens Wawrczeck hält, in einem Anzug gekleidet, eine Filmklappe in der Hand.
Foto: Kulturzentrum Schlachthof e.V.
Von der Meisterin der bissigen Satire kommen wir zum Meister des Hörspiels: Jens Wawrczeck. Der Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher erlangte mit seiner Rolle als Detektiv Peter Shaw in der Hörspielserie "Die drei ???“ Kultstatus. Heute ist Jens Wawrczeck einer der bekanntesten und vielseitigsten Sprecher im deutschsprachigen Raum. Der bekennder Hitchcockfan ist auf Hörspielreise und inszeniert am 15. Dezember im Bremer Kulturzentrum Schlachthof den Klassiker "Die Vögel". Wir erinnern uns, wie merkwürdig sich die Vögel in einem kleinen Ort an der britischen Küste verhalten, wie sie sich sammeln und schließlich attackieren. Zunächst nimmt dieses Phänomen niemand ernst, aber als sich Vogelschwärme über ganz England formieren, wird der Notstand ausgerufen. "Allein mit seiner Stimme erweckt Wawrczeck ein halbes Dutzend Figuren authentischer zum Leben, als es das eine oder andere Sechserensemble je könnte," schrieb ein Journalist von der Gießener Zeitung über die Lesung. Begleitet wird das Programm von Live-Musik mit jeweils unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern. Mörderisch, musikalisch, multimedial.

"Die Ärztin" im Oldenburgischen Staatstheater 

6 Menschen stehen auf einer Bühne vor einer Steinwand. Im Hintergrund sind Fotos von Gesichetern aufgestellt.
Foto: Oldenburgisches Staatstheater | Stephan Walzl
Es gibt so viele Krisen und Kriege auf der Welt, die uns alle sehr betroffen machen. Ein Theaterstück in Oldenburg verhandelt einige dieser Konflikte, brisant und hochaktuell.
“Die Ärztin” des britischen Autors Robert Icke wird noch bis zum 28. Februar in Oldenburg von Klaus Schumacher inszeniert. Als Vorlage diente Icke "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler aus dem Jahr 1912. Anders als im Original, ist die jüdische Ärztin eine Frau. Ruth Wolff hat sich im Kampf gegen Alzheimer einen Namen als Spitzenforscherin gemacht. Sie leitet eine angesehene Privatklinik. Ein 14-jähriges Mädchen landet nach einer selbst durchgeführten Abtreibung in der Notaufnahme ihrer Klinik. Als sie einen Priester daran hindert, dem jungen Mädchen die Sterbesakramente zu erteilen, kommt es zum Eklat.
Hier weiterlesen
Die Zeiten sind dunkel, nicht nur durch die Jahreszeit. Als ich letztes Wochenende in meiner Heimat in Emden war, sah ich diesen Spruch an einem illuminierten Schaufenster:
Zitat
De Welt to bekieken, is en Könen, hör würkelk to sehn, is en Kunst. (Die Welt zu betrachten, ist eine Fähigkeit, sie wirklich zu sehen, ist eine Kunst.)
Bei Licht betrachtet, steckt da viel Wahrheit drin. Vielleicht geben wir uns alle die Möglichkeit der Betrachtung, im Großen und Kleinen, bei Lichterglanz oder Kerzenschein. In diesem Sinne: einen erhellenden 2. Advent.
Hilke Theessen
Bremen-Zwei-Autorin
kann Hochdeutsch und Platt. Sie kennt ihr Revier – den Nordwesten – und die Menschen dort wie ihre Westentasche. Wenn sie nicht gerade ostfriesische Neujahrswaffeln backt, hört man sie im Radio oder trifft sie im Theater und auf Konzerten.

Event-Tipps

Figurentheater: Bühne Cipolla

13. und 14. Dezember im Zentrum für Kunst, Bremen

Live Podcast: Wischmeyers Stundenhotel

15. Dezember 2023 um 20 Uhr im Metropol Theater, Bremen

Konzert: Till Brönner

16. Dezember um 20 Uhr im Konzerthaus Glocke, Bremen
Mehr Events
Zur Bremen Zwei Facebook-Seite Zum Bremen zwei Instagram-Kanal
Bremen Zwei
Datenschutz Impressum Newsletter abbestellen